Euregio Mobility
Die Euregio bildet sich ständig weiter.
Das neue Projekt Euregio-Mobility hat zum Ziel, der Lernenden Euregio einen festen Platz in der beruflichen Bildung der Sekundarstufe II in den Niederlanden und Deutschland einzuräumen, indem euroregionale Ausbildungsmodule in den regulären Lehrplan integriert werden. Diese Module bestehen aus beruflichen, sprachlichen und interkulturellen und/oder euroregionalen Komponenten. Schülerinnen und Schüler können so die neue deutsch-niederländische Zusatzqualifikation für den berufsbildenden Sekundarbereich des Landes Nordrhein-Westfalen und der niederländischen Behörden über das sogenannte DNLZQ Pro erwerben, dessen Anerkennung in Vorbereitung ist. Im Mittelpunkt steht dabei die digitale Didaktik. Ziel ist es, den Fachkräftemangel auf dem euregionalen Ausbildungs- und Arbeitsmarkt zu verringern und auch jungen Menschen mit einer großen Distanz zum Arbeitsmarkt zu helfen, einen Arbeitsplatz zu finden. Euregio Mobility nutzt dankenswerterweise die europäischen Interreg-Mittel. Wenn Ihre Schule an der Euregio-Mobilität teilnehmen möchte, klicken Sie bitte weiter auf dieser Website. In den letzten Jahren wurde bereits viel euroregionale Arbeit geleistet. Jetzt ist es an der Zeit, die Früchte dieser Arbeit zu ernten.